Hintergründe

Was ist Bewusstsein? Was können wir mit Bewusstseinsarbeit erreichen? Sind wir Bewusstsein?

Psychologie, Philosophie und Lehren unterschiedlichster Kulturkreise haben hierfür interessante Definitionen, Perspektiven und Herangehensweisen.
So haben auch die Mitglieder des Bewusstseins-Cafés jeweils ihre Annäherungen und Expertisen in diesem Fachbereich.
Mit Kreativität und Begeisterung experimentieren und forschen wir für uns und andere.
Der Wunsch nach Wissensaustausch auf Expertenniveau, dem Erleben unterschiedlicher Bewusstseinszustände sowie dem gegenseitigen Lernen mit- und voneinander haben uns zusammengeführt. Dieses Bestreben bildet zusammen mit Experimentierfreude und praktischen Anwendungen die Basis unserer Treffen.
Kernwerte
Was uns wichtig ist und wofür wir stehen.

Erweiterung des Horizonts

Wir bündeln die spezifischen Expertisen der Beteiligten, um den individuellen und kollektiven Wissens- und Erfahrungshorizont zu weiten und (persönlich) Grenzen zu überschreiten.

Bewusstseinsarbeit und Forschung

Die Facetten des Bewusstseins, das Bewusstsein in seiner Tiefe sowie Themen, die uns in unseren Professionen bewegen, bilden die zentralen Themen der Treffen.

Neugierde und Freude am Tun

Wir wollen mit Freude und Neugierde ausprobieren, was mit Bewusstsein möglich ist.

Expertinnen und Experten

Wir sind ein kleiner Kreis von Expertinnen und Experten mit praktischem Hintergrund, die im qualitativen Austausch funktionierendes und lebendiges Wissen sowie Erfahrungswerte erhalten und praktisch anwenden.

Lernen voneinander

Unsere Treffen leben von den Impulsen und Beiträgen der Beteiligten sowie der entspannten und zugleich professionellen Atmosphäre.

Aufrichtigkeit

Unser Tun ist durch aufrichtiges Arbeiten gekennzeichnet.
wie wir arbeiten
Unsere Zielsetzung

Inspiration

Wir inspirieren und unterstützen uns gegenseitig für Präsenz, Klarheit, Fülle, Wachstum, Stabilität, Fokus und Zentriertheit.

Kraft

Die Treffen setzen uns in unsere Kraft, die wir unseren Klientinnen und Klienten sowie Familien und Freunden als Multiplikatoren weitergeben können.

Anwendbarkeit

Ziel ist die praktische Anwendbarkeit für das Individuum, die Gruppe und zum Wohle des großen Ganzen.
Teilnahme

Wer kann teilnehmen?

Als Teil des Kreises bekennen wir uns zur langfristigen, regelmäßigen und aktiven Teilnahme an den Treffen.
Unser Beitrag zur Runde ist unsere Zeit, Energie und Wohlwollen. Einen monetären Beitrag gibt es nicht.
Teilnehmen können Expertinnen und Experten mit praktischem Hintergrund und Forschungsinteresse rund um das Thema Bewusstsein.
Die kleine Größe und Kontinuität des Kreises limitiert die Mitgliederanzahl. Wer sich angesprochen fühlt, kann sich gerne mit den Initiatoren in Verbindung setzen.

Themenverantwortung:

Abwechselnd übernimmt jeweils ein Mitglied die Verantwortung für die thematische Ausgestaltung und Leitung eines Treffens.
Das Thema sowie eventuelle Leitfragen werden vor der Sitzung an den Kreis kommuniziert, sodass eine Vorbereitung und Einstimmung für alle möglich ist.
Initiatoren

Wer steckt hinter dem Projekt?

Den Zufall als Chance ergriffen

Die Idee des Bewusstseins-Cafés wurde am Rande eines Seminars geboren, bei einem zufälligen Gespräch über außerkörperliche Wahrnehmungserfahrung.
Schnell war uns klar, hier begegnen sich zwei Menschen, für die das Thema Bewusstsein ein prägendes Thema im Leben war und ist. Zwei, die eine Chance darin sehen, sich mit anderen zusammen noch intensiver mit dem Thema auseinanderzusetzen, die eigenen Erfahrungen zu weiten und auf ein neues Level zu heben. Unsere Begeisterung, Neugierde, Experimentierfreudigkeit, das nötige Quäntchen Ver-rücktheit sowie genügend Gleichgesinnte im beruflichen und persönlichen Umfeld ermöglichten eine schnelle Realisierung.

Henrike Herbold

Initiatorin

Christian Wieser

Initiator